Bernhard Schreier

deutscher Industriemanager Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG 1999-2012, ab 1975 bei dem weltweit führenden Anbieter tätig und dort ab 1991 in der Geschäftsführung der Tochter Heidelberg Harris, ab 1995 als stv. Mitglied des Vorstandes für die Produktion weltweit sowie ab 1997 als ordentliches Mitglied des Vorstandes für den Bereich Prepress zuständig, ab 1996 zusätzlich Vorstandsvorsitzender der aufgekauften Linotype Hell AG

* 14. Februar 1954 Heidelberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2013

vom 12. März 2013 (cs)

Herkunft

Bernhard Schreier, ev., wurde am 14. Febr. 1954 in Heidelberg geboren. Er wuchs im nahen Walldorf auf. Der Großvater väterlicherseits war 1945 als Volksdeutscher aus Ungarn geflohen und wurde Hilfsarbeiter bei der Heideldruck. Dort arbeitete auch der Vater als Metallfacharbeiter, die Mutter war Sachbearbeiterin.

Ausbildung

Nach dem Abitur am Gymnasium in Wiesloch (1973) leistete Sch. den Wehrdienst und studierte ab 1975 Maschinenbau an der Mannheimer Berufsakademie. 1978 schloss er als Diplom-Ingenieur (BA) ab.

Wirken

Aufstieg bei Heideldruck (ab 1975)

Aufstieg bei Heideldruck (ab 1975) Sch. kam 1975 als Praktikant zur Heidelberger Druckmaschinen AG. Der Hersteller war 1850 als Gießerei entstanden und stellte 1914 seine erste Druckmaschine (damals für Bücher) vor. 1940 fand Heideldruck im Energieversorger RWE AG für Jahrzehnte einen dauerhaften ...